Eigene Anreise mit Pkw oder Bahn zum Ausgangspunkt.
Zusatzkosten: Seilbahn ca. 30 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 8
Anreise bis 18.30 Uhr nach Steinach am Brenner. Gemeinsames Abendessen und Tourbesprechung. [-/A]
Steinach - Kematen: Die Auffahrt von Steinach zur Sattelalm ist zum Warmfahren. Dann geht es hinunter an die Eisack und auf der alten Militärpiste, knapp 1100 Höhenmeter am Stück, hoch zum Flatschjoch. Trailabfahrt zur Grubigalm und runter nach Kematen. [35 km, 1650 hm, S↑100, F/A]
Kematen - Reischach: Die Auffahrt zum 2568 Meter hohen Pfundererjoch zieht sich ein wenig. Im oberen Teil wird man das Bike schieben müssen. Der Downhill zur Weitenbergalm, auf meist flowigen Trails macht Lust auf mehr. Anschließend rollen wir hinunter ins Pustertal und entlang der Rienz nach Reischach. [56 km, 1590 hm, S↑200, F/A]
Reischach - Toblach: Mit der Seilbahn geht es kraftsparend zum Kronplatz. Die Ausblicke beinahe grenzenlos, vor uns die Gipfelkette der Zillertaler Alpen, hinter uns die Dolomiten. Auf Trail hinunter nach St. Vigil, dann steil, hoch zum Kreuzjoch. Jetzt bergab zum Pragser Wildsee, in dem sich die umliegenden Bergmassive spiegeln. Auf Nebenwegen erreichen wir das heutige Ziel Toblach, unseren Stützpunkt für die weiteren Tage. [41 km, 1150 hm, F/A]
Rund um die Plätzwiese: Wir folgen dem Altpragser- und Stollatal hoch zur Plätzwiese und Dürrensteinhütte. Auf Schotterwegen und Trail fahren wir bis zum Gipfelkreuz vom Strudelkopf. Auf Trail und Schotterwegen geht es hinunter nach Schluderbach, danach ausrollen bis Toblach. [53 km, 1340 hm, F/A]
Marchkinkele: Das Höhenprofil der heutigen, Etappe ist einfach zu merken. Es geht auf einer Militär- und Grenzkammstraße hoch bis zum Gipfel des Marchkinkele dann auf Trail und Schotterwegen bergab und zurück nach Toblach. [34 km, 1360 hm, F/A]
Karnischer Grenzkamm: Wir folgen dem Radweg bis Vierschach, hier nehmen wir die Seilbahn Richtung Monte Helm. Auf Schotterwegen gelangen wir zum Leckfeldsattel mit der Silianer Hütte. Die Wege laufen hier direkt auf dem Karnischen-Grenzkamm, der die Grenze zwischen Österreich und Italien bildet. Parallel dazu, begleiten uns die Felsgipfel der Sextener Dolomiten. Der Höhepunkt sind die Trails über die Demutpassage, beinahe endlos geht es weiter bis Casamazzagno. Über den Kreuzbergpass fahren wir zurück nach Sexten und Toblach. [72 km, 1530 hm, S↑200, F/A]
Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 11:30 Uhr. [F/-]
11.07 - 18.07.2021
Reise-Nr:
1ITM07-01
Preis:
1.298,00 €
Einzelzimmer
220,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
Plätze im EZ frei
29.08 - 05.09.2021
Reise-Nr:
1ITM07-02
Preis:
1.298,00 €
Status:
nicht mehr buchbar