E-MTB-TransAlp: Ehrwald - Gardasee

Entspannte Alpenüberquerung mit dem EMTB. Wir starten am Fuß der Zugspitze und biken auf wunderschönen Wegen durchs Vinschgau nach Süden. Bereits die alten Römer wussten diese relativ einfache Überquerung des Alpenhauptkammes über den Reschenpass zu schätzen. Nach sechs Etappen mit herrlichen Ausblicken erreichen wir den „Lago di Garda“. 

  • Wir passieren das mittelalterliche Städtchen Glurns mit der einzigen geschlossen erhaltenen Wehranlage der Alpen.
  • traumhafte Panorama-Trail hoch über dem Talboden des Vinschgaus
  • idyllische Seen wie Kalterer See und Montigler Waldseen
  • geschichtsträchtigen Denkmälern, Palazzi und einladenden Bars von Trento.

Leistungen

Eigene Anreise mit Bahn oder Pkw. Parkmöglichkeiten am Startort vorhanden.
  • 2 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 5 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 7 x Frühstück
  • 4 x Abendmenü
  • Gepäcktransport
  • bikeAlpin-Tourguide
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen

Anforderungen

Für diese Tour benötigen Sie ein E-Mountainbike. Es ist die Ausdauer für die ausgeschriebenen Kilometer und Höhenmeter, sowie die Erfahrung im Umgang mit dem E-MTB notwendig. Wichtig: Bitte beachten Sie die Infos zu den Anforderungen an das E-Bike.  Reisenummer 3ITE10
 
Tag 1:

Anreise bis 18:30 Uhr nach Ehrwald. Tourbesprechung und gemeinsames Abendessen. [-/A]

Ehrwald - Landeck:  Auf guten Schotterwegen nehmen wir den ersten Anstieg hinauf zum Fernpass. Nach einem Downhill bis Nassereith und der Fahrt durchs Gurglbachtal erreichen wir Imst zur ausgiebigen Mittagsrast. Kurz folgen wir dem Inn und nehmen anschließend die Auffahrt nach Arzl. Oberhalb vom Inntal gelangen wir zur Kronburg und dem Tramserweiher bei Landeck. [68 km, 1360 hm, F/A]

Landeck – Nauders: Hoch über Landeck folgen wir zum Teil der alten Römerstraße nach Fliess. Im weiteren Verlauf geht es mal links und rechts dem Inn folgend bis Pfunds und weiter in die Schweiz bis hinter Martina. Auf einer breiten Schotterpiste geht nun stetig bergauf und überqueren die grüne Grenze von der Schweiz nach Österreich. Kurz geht es von der Norberthöhe hinunter zum Etappenziel in Nauders. [60 km, 1290 hm, F/A]

Nauders – Meran: Nach einem kurzen Anstieg zum Reschenpass haben wir den höchsten Punkt unserer TransAlp erreicht. Von der Passhöhe hat man wunderbare Ausblicke auf das vergletscherte Ortlermassiv. Nun passieren wir auf der Westseite den Reschen- und Haidersee bis wir uns im alten Wehrdorf Glurns eine erste Rast gönnen. In Morter machen wir noch ein paar Höhenmeter zur Schlossruine Obermontani. Der nun folgende aussichtsreiche Panoramaweg und Trail hoch über dem Vinschgauer Talboden gehört zum schönsten Abschnitt der gesamten Route. Dann rollen wir weiter durch die vielen Apfelplantagen über Naturns nach Meran. [93 km, 900 hm, F/-]

Meran – Margreid: Am Vormittag fahren wir hoch nach Tisens und durch  Obst- und Weinbaugebiete nach Eppan und Girlan. Die Auffahrt auf Pisten und einigen kleinen Trails zu den idyllisch im Wald gelegenen Montiggler Seen ist sportlich. Ein Bad im See bietet sich regelrecht an. Ein wenig südlich von Kaltern erreichen wir dann unser Tagesziel. Übernachtung in Margreid, Kurtinig oder Salurn. [65 km, 1130 hm, F/A]

Margreid – Trento: Wir überqueren die Etsch nach Salurn, dann folgt der Anstieg zum Rifugio Sauch. Immer wieder gibt es Ausblicke auf das weit unter uns liegende Etschtal. Nach der Rast fahren wir teils auf versteckten Wegen hinunter nach Lavis. Über Matignano erreichen wir aussichtsreich von oben das historische Zentrum von Trento. Am Abend lohnt sich ein Besuch der geschichtsträchtigen Altstadt mit ihren pittoresken Restaurants und Bars. [42 km, 1200 hm, F/-]

Trento – Riva: Wir folgen der Etsch in südlicher Richtung bis Nomi. Der letzte längere Anstieg in die Gardaseeberge bringt uns schnell auf "Betriebs-Temperatur". Durch kleine Dörfer fahren wir hoch nach Ronzo. Tolle Ausblicke begleiten uns bei der Abfahrt von Nago hinunter an den Gardasee. Übernachtung in Torbole, Riva oder Arco. [50 km, 1110 hm, F/-]

Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 13:00 Uhr. [F/-]

Bilder

Karte

Reisetermine 2023

  • 04.06 - 11.06.2023

    Reise-Nr:

    3ITE10-02

  • Preis:

    1.398,00 €

  • Einzelzimmer

    250,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 18.06 - 25.06.2023

    Reise-Nr:

    3ITE10-04

  • Preis:

    1.398,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    keine EZ mehr frei

  • 02.07 - 09.07.2023

    Reise-Nr:

    3ITE10-06

  • Preis:

    1.398,00 €

  • Einzelzimmer

    250,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 16.07 - 23.07.2023

    Reise-Nr:

    3ITE10-08

  • Preis:

    1.398,00 €

  • Einzelzimmer

    250,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 06.08 - 13.08.2023

    Reise-Nr:

    3ITE10-11

  • Preis:

    1.398,00 €

  • Einzelzimmer

    250,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 20.08 - 27.08.2023

    Reise-Nr:

    3ITE10-13

  • Preis:

    1.398,00 €

  • Einzelzimmer

    250,00 €

  • Status:

    NIcht mehr verfügbar

  • 03.09 - 10.09.2023

    Reise-Nr:

    3ITE10-15

  • Preis:

    1.398,00 €

  • Einzelzimmer

    250,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

Auf die Merkliste

E-MTB-TransAlp: Ehrwald - Gardasee

  • professioneller bikeAlpin-Guide
  • Route optimiert für E-MTB
  • Gepäcktransport inclusive
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus inklusive
  • 3% Rabatt für Stammkunden

8 Tage pro Person

ab 1.398 €

( Einzelzimmer zzgl. 250 € )