E-MTB TransSlowenien II: Von den Alpen zur Adria

Spektakuläre Alpengipfel im Norden, mediterrane Adriaküste im Süden - unsere TransSlowenien-Tour begeistert durch ihre landschaftliche Vielfalt: Wir folgen dem Lauf der smaragdfarbenen Soca, biken durch eine ursprüngliche Karstregion mit Schluchten und Höhlen,  entdecken Trails durch urwüchsige Wälder und durchqueren fruchtbare Weinberge. Mehr Abwechslung geht nicht!

Leistungen

Eigene Anreise mit Bahn oder Pkw. Parkmöglichkeiten am Startort vorhanden.

  • 2 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 5 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 7 x Frühstück
  • 1 x Abendmenü
  • Gepäcktransport
  • bikeAlpin-Guide
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Anforderungen

Für diese Tour benötigen Sie ein E- Mountainbike (Fully oder Hardtail).  Kondition für die Bewältigung der ausgeschriebenen Etappen muss vorhanden sein.  Reisenummer 6SIE02
Tag 1:

Anreise bis 18:30 Uhr nahe Villach (in Kärnten in Österreich); gemeinsames Abendessen und Tourbesprechung. [-/-]

Villach – Kranjska Gora: Wir umfahren den Gebirgsstock der Karawanken auf der westlichen Seite und gelangen über einen Pass in die italienische Grenzstadt Tarvisio. Hier im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien tref­fen die drei großen europäischen Sprachfamilien der Germanen, Romanen und Slawen aufeinander. Nach der Mittagspause geht es bergauf zu den herrlich gelegenen Bergseen, der Laghi Fusini.  Anschließend folgen wir einer stillgelegten Bahntrasse, die jetzt als Radweg genutzt wird, bis Kranjska Gora, dem slowenischen Wintersportzentrum  am Fuße der Felstürme der Julischen Alpen. [65 km, 1500 hm, F/-]

Kranjska Gora – Bovec: Gleich am Ortsende von Kranjska Gora beginnt der Triglav Nationalpark und die Auffahrt zum Virsic-Pass (1611 m), dem höchsten be­fahr­baren Pass Sloweniens. Im oberen Drittel biken wir auf einer zugewachsenen alten Militärpiste, die in vielen Serpentinen angenehm ansteigt. Wir kehren erst einmal in einer urigen Hütte ein und genießen die Aussicht auf die imposante Bergwelt der Julischen Alpen. Auf der anderen Seite wartet das wildroman-tische Soca-Tal mit Pfaden, schwankenden Hänge­brücken, Wasserfällen, Gumpen, Schluchten und dem Wasser der Soca, mal smaragdgrün, mal türkisblau. Abwechslungsreich ist übrigens auch die Speisekarte des Restaurants in Bovec: Von gefüllter Forelle bis Bären-Schnitzel ist alles geboten. [54 km, 1340 hm, F/-]

Bovec – Tolmin: Auf Waldwegen nehmen wir den Anstieg zum Stol in Angriff, einem beliebten Panoramaberg für Gleitschirmflieger. Was für eine Aussicht! Der richtige Platz für das mitgebrachte Picknick. Auf unzähligen Serpentinen geht es bergab zum Fluß Nadiza und weiter nac Kobarit. Bevor wir auf ruhigen Nebenstraßen nach Tolmin rollen, bewundern wir noch den Kozjak-Wasserfall. [67 km, 1400 hm, F/A]

Tolmin - Gorizia: Im oberen Soca-Tal beim hübschen Städtchen Most na Soci zeugen zahlreiche archäologische Funde von einer Besiedelung schon in der Eisenzeit. Nachmittags erklimmen wir den Kanalski-Kolovrat Höhenzug, und vor uns breiten sich die Weinberge der Brda-Region aus. Wir übernachten in der historischen Altstadt von Gorizia. Die Stadt ist zweigeteilt halb slowenisch und halb italienisch. Auch die Soca hat den Namen gewechselt und fließt als Isonzo in die nahe Adria. [50 km, 990 hm, F/-]

Gorizia – Basovizza: Nach den hohen Bergen erwartet uns jetzt die Karstlandschaft. Von wegen öde Steinwüste! Eichen- und Föhrenwälder wechseln sich ab mit hügeliger Kulturlandschaft und sehenswerten Dörfern, in denen man unbedingt den luftgetrockneten Karstschinken probieren sollte. Die Fahrstrecke ist vielfältig: Knackige Anstiege, versteckte Trails und angenehme Rollstrecken wechseln sich ab. Die berühmten weißen Lipizzanerpferde auf dem Gestüt Lipica werden wir auch zu Gesicht bekommen. [73 km, 1550 hm, F/-] 

Basovizza– Piran: Nach einem Trail im dichten Wald kommen wir auf eine ausgetrocknete Hochebene mit versteckten Höhlen und Dolinen. An der Kante hoch über Triest und der Adria thront die Burg Socerb. Das letzte Stück der Etappe vor Piran ist noch mal ein richtiges Highlight. Und natürlich Piran selbst: Die malerische Altstadt im italienisch-venezianischen Stil ist auf einer Landzunge erbaut, die weit ins Meer ragt. Den krönenden Abschluss dieser so erlebnisreichen Tour feiern wir mit einem kalten "Pivo" (Bier) oder einem Eisbecher auf dem Tartiniplatz. [58 km, 1090 hm, F/-]

Frühstück und Rücktransfer zum Ausgangs­punkt. Ankunft gegen 12:00 Uhr [F/-]

Bilder

Karte

Reisetermine 2026

  • 30.05 - 06.06.2026

    Reise-Nr:

    6SIE02-02

  • Preis:

    1.375,00 €

  • Einzelzimmer

    330,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 04.07 - 11.07.2026

    Reise-Nr:

    6SIE02-05

  • Preis:

    1.375,00 €

  • Einzelzimmer

    330,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 23.08 - 30.08.2026

    Reise-Nr:

    6SIE02-07

  • Preis:

    1.375,00 €

  • Einzelzimmer

    330,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

Auf die Merkliste
E-MTB TransSlowenien II: Von den Alpen zur Adria
  • professioneller bikeAlpin-Guide
  • 3% Rabatt für Stammkunden
  • Gepäcktransport inklusive
  • Rücktransfer im klimatisieren Bus inklusive

8 Tage pro Person

ab 1.375 €

( Einzelzimmer zzgl. 330 € )