GPS-Gravel TransSlowenien

Erleben Sie die perfekte Kombination aus alpiner Bergwelt und mediterranem Flair! Diese Graveltour führt Sie von den spektakulären Alpengipfeln im Norden bis hinunter zur sonnigen Adriaküste – ein unvergessliches Gravelbike-Erlebnis zwischen zwei Welten.
Die Route startet mit dem Anstieg über den historischen Loiblpass und führt zum idyllischen Bleder See. Von dort geht es weiter durch das atemberaubende Soča-Tal, entlang des smaragdgrünen Flusses und hinein in die wilde Karstregion mit ihren Schluchten, Höhlen und ursprünglichen Landschaften.

Leistungen

Eigene Anreise mit Bahn oder Pkw. Parkmöglichkeiten am Startort vorhanden.
  • 1 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 6 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 7 x Frühstück
  • 1 x Abendmenü
  • Gepäcktransport
  • bikeAlpin-Guide
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus
Die Durchführung der Reise ist erst dann garantiert, wenn die Mindestteilnehmerzahl bei der geführten Tour erreicht ist. Bei Einzelreisenden ohne Reise- oder Zimmerpartner ist der Einzelzimmer-Zuschlag obligatorisch.

Anforderungen

Für diese Tour benötigen Sie ein Gravelbike. Voraussetzung sind ausreichende Kondition für die angegebenen Kilometer und Höhenmeter sowie Erfahrung im Umgang mit dem Gravelbike. Die Strecke verläuft über Radwege, Forst- und Schotterwege sowie in der Regel verkehrsarme Nebenstraßen. Auf zwei Etappen sind grobschottrige Anstiege und insbesondere sehr anspruchsvolle Abfahrten zu bewältigen bei denen man richtig durchgeschüttelt wird. Wir empfehlen daher unbedingt Reifen mit Gravelprofil (z. B. Schwalbe G-One oder vergleichbare Modelle anderer Hersteller). Die Reifenbreite sollte 40 bis 50 mm (1,5 bis 2,0 Zoll) betragen. Rennradreifen oder Slicks sind keinesfalls geeignet! Auch die Übersetzung sollten bergtauglich sein.
Reisenummer 6SIS03
Tag 1:

Anreise bis 18:30 Uhr nach Ferlach in Kärnten (38 Kilometer südöstlich von Villach).  [-/-]

Ferlach - Bled: Über den historischen Loiblpass verlassen wir Kärnten und überqueren die Karawanken in die slowenische Region Gorenjska, besser bekannt als Oberkrain. Hinter dem Grenzstein auf dem höchsten Punkt bietet sich eine Einkehr in einer urigen Berghütte an. Auf der Südseite der Karawanken fahren wir weiter in die Oberkrain bis zu unserem Tagesziel Bled am bekannten, gleichnamigen See. [63 km, 1730 hm, F/-]

Bled – Bovec: Von Bled führt die Route nach Kranjska Gora und weiter hinauf zum Vršič-Pass (1.611 m) – dem höchsten befahrbaren Pass Sloweniens. Jenseits der Passhöhe öffnet sich das wildromantische Soča-Tal mit seinen Pfaden, schwankenden Hängebrücken, Wasserfällen, Gumpen und Schluchten. Das Wasser der Soča schimmert dabei je nach Licht in smaragdgrünem oder türkisblauem Ton. Auch kulinarisch wird es abwechslungsreich: Im Restaurant in Bovec reicht die Speisekarte von gefüllter Forelle bis hin zu süßen Spezialitäten wie Strukli. [89 km, 1770 hm, F/-]

Bovec - Tolmin: Heute nehmen wir den Anstieg zum Sattel Planina Božica (1.377 m) unterhalb des Stol-Gipfels in Angriff – einem beliebten Panoramaberg für Gleitschirmflieger. Was für eine Aussicht! Der perfekte Platz für die mitgebrachte Brotzeit, denn Einkehrmöglichkeiten oder Gasthäuser gibt es hier oben keine. Auf einer grobschottrigen, alten Militärpiste geht es anschließend hinunter in Richtung Kobarid. Bevor wir auf ruhigen Nebenstraßen weiter nach Tolmin rollen, machen wir noch einen Abstecher zum beeindruckenden Kozjak-Wasserfall. [67 km, 1360 hm, F/A]

Tolmin – Gorizia: Von Tolmin geht es stetig bergauf zum Kanalski-Kolovrat-Höhenzug. Allmählich lassen wir die alpine Landschaft hinter uns und nähern uns zum Ende der Etappe den Weinbergen der Brda-Region. Die Nacht verbringen wir in Gorizia, gleich hinter der Grenze in Italien. Auch die Soča hat inzwischen ihren Namen gewechselt – sie heißt nun Isonzo und fließt weiter Richtung Adria. [59 km, 1610 hm, F/-]

Gorizia - Basovizza: Nach den hohen Bergen erwartet uns jetzt die Karstlandschaft. Eichen- und Föhrenwälder wechseln sich ab mit hügeliger Kulturlandschaft und sehenswerten Dörfern, in denen man unbedingt den luftgetrockneten Karstschinken probieren sollte. Die berühmten weißen Lipizzanerpferde auf dem Gestüt Lipica werden wir auch zu Gesicht bekommen. [74 km, 1320 hm, F/-]

Basovizza - Piran: Nach einem Trail im dichten Wald kommen wir auf eine ausgetrocknete Hochebene mit versteckten Höhlen und Dolinen. An der Kante hoch über Triest und der Adria thront die Burg Socerb. Das letzte Stück der Etappe vor Piran ist noch mal ein richtiges Highlight. Und natürlich Piran selbst: Die malerische Altstadt im italienisch-venezianischen Stil ist auf einer Landzunge erbaut, die weit ins Meer ragt. Den krönenden Abschluss dieser so erlebnisreichen Tour feiern wir mit einem kalten "Pivo" (Bier) oder einem Eisbecher auf dem Tartiniplatz. [58 km, 1100 hm, F/-]

Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 12:30 Uhr. [F/-] 

Bilder

Karte

Reisetermine 2026

  • 20.06 - 27.06.2026

    Reise-Nr:

    6SIS03-01

  • Preis:

    1.365,00 €

  • Einzelzimmer

    330,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 30.08 - 06.09.2026

    Reise-Nr:

    6SIS03-02

  • Preis:

    1.365,00 €

  • Einzelzimmer

    330,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

Auf die Merkliste
GPS Gravel-TransSlowenien
  • GPS Tracks bis vors Hotel
  • 3% Rabatt für Stammkunden
  • Gepäcktransport inklusive
  • Rücktransfer im klimatisieren Bus inklusive

8 Tage pro Person

ab 1.365 €

( Einzelzimmer zzgl. 330 € )