Anreise bis 18:30 Uhr nach Sterzing in Südtirol. [-/A]
Sterzing - Meran: Von Sterzing folgen wir zunächst dem Mareiterbach ins Ridnauntal, bald darauf geht es weiter ins Ratschingstal. Hier beginnt die Auffahrt zum 2.031 Meter hohen Rinnersattel, der einst als wichtiger Übergang zwischen dem Ratschings- und dem Passeiertal diente. Oben angekommen, bietet sich ein wunderbarer Rundumblick. Besonders aussichtsreich kann man auf der Rinneralm einkehren und in Ruhe die Aussicht genießen. Danach geht es hinunter ins Passeiertal, das als Heimat des Freiheitskämpfers Andreas Hofer bekannt ist. Bis zum Etappenziel verläuft die Strecke praktisch nur noch bergab oder flach. [60 km, 1200 hm, F/-]
Meran - Penegal: Wir folgen der Etsch ein Stück weit in südlicher Richtung und fahren hinauf nach St. Pauls auf dem Eppaner Hochplateau. Der weitere Anstieg führt über Waldwege und schließlich auf der Passstraße hinauf zur Mendelpasshöhe. Ein letzter Anstieg bringt uns weiter hinauf zum Penegal mit seiner grandiosen Aussicht über das Etschtal. Wir übernachten im Panoramahotel Penegal auf 1.737 Meter Höhe, das unmittelbar am Felsen erbaut wurde. Der Blick reicht weit über Bozen, in die Dolomiten und bis zum Kalterer See. [47 km, 1510 hm, F/A]
Penegal – Dimaro: Wir verlassen den Penegal und folgen dem Mendelkamm. Anfangs führt der Weg durch endlose Wälder, dann durch enge Schluchten und vorbei an einer Wallfahrtskirche hinunter zum Lago di Santa Giustina im Val di Non. Im weiteren Verlauf folgen wir dem Torrente Noce durch das Val di Sole bis nach Malè und Dimaro. [61 km, 1570 hm, F/A]
Dimaro - Edolo: Von Dimaro folgen wir dem Val di Sole hinauf zum Tonalepass am Fuße des Presena-Gletschers. Die Passhöhe markiert die Grenze zwischen dem Trentino und der Lombardei. Hier, am Passo Tonale, beginnt auch das Valcamonica, das sich bis zum Lago d’Iseo hinunterzieht. Wir fahren hinab nach Ponte di Legno, folgen dem Talverlauf und kommen durch das historische Dörfchen Vione. Weiter geht es entlang des Fiume Oglio bis zum Etappenziel in Edolo. [59 km, 1580 hm, F/A]
Edolo – Boario Terme: Wir folgen dem Valcamonica und dem Fiume Oglio in südlicher Richtung bis nach Cemmo. Zuerst geht es durch kleine, liebliche Dörfer, dann folgt eine recht anspruchsvolle Auffahrt zum Monte Arsio. Auch in der Hochsaison ist man hier meist einsam unterwegs. Über abgelegene Wege geht es weiter durch kleine Bergdörfer nach Borno und schließlich zum Ziel der heutigen Etappe in Boario Terme. [63 km, 1500 hm, F/A]
Boario Terme - Sarnico: Die letzte Etappe liegt vor uns. Nach rund zehn Kilometern erreichen wir das Nordufer des Lago d’Iseo – unser Ziel Sarnico liegt am südlichen Ende des Sees. Über schöne Wege geht es hinauf zum Monte Foppa auf 1.265 Meter Höhe. Das ist gewissermaßen der letzte Berg, bevor die Alpen in die Poebene übergehen – wir sind also am Ende der Berge angelangt. Wir genießen die abschließende Abfahrt hinunter zum See und freuen uns auf ein kühles Getränk oder einen feinen Eisbecher. Übernachtung in Sarnico oder Iseo. [55 km, 1210 hm, F/-]
Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 12:30 Uhr. [F/-]
21.06 - 28.06.2026
Reise-Nr:
6ITS06-01
Preis:
1.545,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
EZ nur auf Anfrage
12.07 - 19.07.2026
Reise-Nr:
6ITS06-02
Preis:
1.545,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
EZ nur auf Anfrage
23.08 - 30.08.2026
Reise-Nr:
6ITS06-03
Preis:
1.545,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
EZ nur auf Anfrage