TransAlp: Garmisch - Gardasee / 2-Level-Guided

Eine mittelschwere Transalp gespickt mit Highlights: Das Val d‘ Uina, eine der eindrucksvollsten Schluchten der Alpen, das herrliche Val Mora und der Höhentrail Via Alta Cammuna um nur einige zu nennen. Diese Top-Route von Garmisch zum Gardasee ist ein „Muss“ unter den Transalp-Touren. Und Ihr Vorteil: Sie können je nach Tagesform zwischen zwei Varianten wählen.

Leistungen

Eigene Anreise mit Bahn oder Pkw. Parkmöglichkeiten am Startort vorhanden.
 
  • 7 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 7 x Frühstück
  • 6 x Abendessen
  • Gepäcktransport
  • Shuttle zum Gaviapass
  • Shuttle zum Ofenpass (Variante 1)
  • 2 bikeAlpin-Guides
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus
Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen

Zusatzkosten bei Variante I: Seilbahn in Commezzadura ca. 20 Euro.

Anforderungen

Für diese Tour benötigen Sie ein Mountainbike (Fully oder Hardtail). Wenn Sie mit dem E-MTB fahren möchten wählen Sie bitte eine Tour aus unserem E-Bike Programm. Ausreichend Kondition für die Bewältigung der ausgeschriebenen Etappen muss vorhanden sein.

Variante I: Auf einfachen Wegen und auf dem ein oder anderen Trail geht es hoch hinauf in die alpine Bergwelt.
Variante II: Mittelschwere Tour mit höheren konditionellen Anforderungen. Die Anstiege sind länger und der Anteil an flowigen und auch schon mal anspruchsvolleren Trails ist höher.

Die Gruppe wird von zwei Guides begleitet. Sie können täglich aus zwei Tour-Varianten, einer leichteren und einer schwereren wählen und täglich wechseln. Unabhängig von der Teilnehmerzahl ist die Durchführung beider Varianten garantiert. 
Reisenummer 4ITM13
Tag 1:

Anreise bis 18:30 nach Ehrwald, etwa 20 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen gelegen. Gemeinsames Abendessen und Tourbesprechung. [-/A]

Ehrwald - Pfunds // Variante I: Wir verlassen Ehrwald und fahren hinüber nach Biberwier. Die rund 250 Höhenmeter rauf zum Fernpass sind schnell gepackt. Auf Trail und Schotterwegen fahren wir hinunter zum Schloß Fernsteinsee und weiter nach Nassereith und Imst. Am Nachmittag geht es auf aussichtsreichen Wegen hoch über dem Inntal nach Pfunds. [85 km, 1390 hm, F/A]

Ehrwald - Pfunds // Variante II  Wir verlassen Ehrwald und fahren hinüber nach Lermoos und nehmen gleich den ersten längeren Anstieg hoch zur Grubigalm in Angriff. Hier erwartet und das erste Highlight, der Blindseetrail, hinunter zur Fernpasshöhe. Auf Trail und Schotterwegen fahren wir hinunter zum Schloß Fernsteinsee und weiter nach Nassereith und Imst. Am Nachmittag geht es auf aussichtsreichen Wegen hoch über dem Inntal nach Pfunds. [89 km, 1870 hm, F/A]

Pfunds - Münster // Variante I:  Wir folgen zunächst dem Inn, vorbei an Altfinstermünz gelangen wir in das Unterengadin. Dann geht es bergauf zur Noberthöhe, nach Nauders und zum Reschenpass. Entlang des Reschen- und Haidersee führt die Strecke weiter nach Burgeis im Vinschgau. Durch das Münstertal geht es wieder bergauf zum Etappenziel Münster im Schweizer Bundesland Graubünden. [63 km, 1380 hm, F/A]

Pfunds - Münster // Variante II: Wir folgen dem Inn bis nach Sur En. Hier beginnt der Anstieg durch die Felsenschlucht Val d´Uina. Im oberen Teil folgen wir einem schmalen, in den Fels gehauenen Steig zum Schlynigpass und erreichen im weiteren Verlauf die Sesvenna-Hütte. Wir rollen hinunter ins Vinschgau und und erreichen durch das Val Müstair das Tagesziel Münster. [62 km, 1890 hm, S200, F/A]

Münster - S. Caterina // Variante I: Um Höhenmeter zu sparen geht es zunächst mit einem Shuttle hoch zum Ofenpass. Von der Passhöhe rollen wir zunächst ein wenig bergab, dann geht es hoch nach Jufplaun und runter ins Val Mora, eine absolute Traumroute. Wir folgen den Ufern der beiden Stauseen Lago di Giacomo und Lago di Cancano und fahren anschließend hinunter nach Bormio. Bis zum Etappenziel Santa Caterina im Valfurva, geht es dann noch bergauf. [56 km, 1270 hm, F/A]

Münster - S. Caterina // Variante II: Durch das wunderschöne Val Mora, im Nationalpark Stilfserjoch, erreichen wir das Rifugio Fraele am Lago di Cancano. Wir folgen noch eine Weile dem Ufer des Lago di Cancano und fahren anschließend, auf flowigen Trails hinunter nach Bormio. Bis zum Etappenziel Santa Caterina im Valfurva, müssen noch Höhenmeter gemacht werden. [63 km, 1860 hm, F/A]

S. Caterina - Dimaro // Variante I: Am Morgen bringt uns der Bus-Shuttle hoch zum landschaftlich eindrucksvollen Gaviapass. Anschließend folgt eine lange Abfahrt hinunter nach Pezzo. Über den Tonalepass und entlang das Val Vermiglio und Val di Sole erreichen wir Dimaro am Fuße der Brenta-Dolomiten. [55 km, 840 hm, F/A]

S. Caterina - Dimaro // Variante II: Den Gaviapass werden wir mit dem Shuttle in Angriff nehmen. Kurz geht es bergab zum Lago di Nero, hier ist der Einstieg in den Gaviatrail hinunter nach Pezzo. Im Valle di Viso fahren wir hoch bis kurz unterhalb der Montozzoscharte, folgen jetzt dem Trail Alta Via Camuna bis zum Passo Tonale. Durch das Val Vermiglio und Val di Sole gelangen wir zum Etappenziel Dimaro am Fuße der Brenta-Dolomiten. [66 km, 1670 hm, F/A]

Dimaro - Ponte Arche // Variante I: Von Commezzadura fahren wir mit der Seilbahn hoch zu Rif. Solander. Gegenüber liegen die Felsgipfel der Brenta-Dolomiten. Nach einer Abfahrt vorbei an Madonna di Campiglio geht‘s wieder bergauf zum einsam gelegenen Lago di Agola. Hier erwartet uns eine ca. 30 minütige Schiebepassage bis zum Bärenpass. Eine rund 20 Kilometer lange Abfahrt und der ein oder andere Trail belohnt uns hinunter nach Ponte Arche. [51 km, 1090 hm, F/A]

Dimaro - Ponte Arche // Variante II: Auf einer Forstpiste biken wir zum Passo Campo Carlo Magno. Es folgt eine Abfahrt über Madonna di Campiglio ins Val Agola und wieder bergauf zum einsam gelegenen Lago di Agola. Nach einer ca. 30-minütigen Schiebepassage stehen wir am Passo Bregn de I’Ors. Jetzt freuen wir uns auf eine rund 20 Kilometer lange Abfahrt hinunter nach Stenico und Ponte Arche. [54 km, 1840 hm, F/A]

Ponte Arche - Gardasee // Variante I: Vorbei am idyllisch gelegenen Castel di Campo führt die letzte Etappe über den Passo Ballino an den Lago di Tenno. Über das das kleine Dörfchen Campi erreichen wir die Alm Malga Grassi, die uns zur Mittagspause einlädt. Von der Festung Bastione haben wir den perfekten Blick auf unser Ziel, den Gardasee, Riva und Torbole. Übernachtung in Torbole, Riva oder Arco. [30 km, 840 hm F/-]

Ponte Arche - Gardasee // Variante II: Von Ponte Arche schrauben wir uns hoch zum Gipfel des Monte Casale. Von hier oben hat man eine geniale Aussicht auf das Sarca-Tal und den Lago. Teils auf Trail geht es nach S. Giovanni und hinunter an den Lago- und Castel di Tenno. Ein letzter Trail dann lassen wir es auf dem Radweg ausrollen bis zum Ufer des Gardasees. Übernachtung in Torbole, Riva oder Arco. [46 km, 1640 hm F/-]

Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Ankunft gegen 13:00 Uhr; anschließend Heimreise. [F/-]

Bilder

Karte

Reisetermine 2024

  • 15.06 - 22.06.2024

    Reise-Nr:

    4ITM13-01

  • Preis:

    1.548,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 29.06 - 06.07.2024

    Reise-Nr:

    4ITM13-03

  • Preis:

    1.548,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 13.07 - 20.07.2024

    Reise-Nr:

    4ITM13-05

  • Preis:

    1.548,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 27.07 - 03.08.2024

    Reise-Nr:

    4ITM13-07

  • Preis:

    1.548,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 10.08 - 17.08.2024

    Reise-Nr:

    4ITM13-09

  • Preis:

    1.548,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 24.08 - 31.08.2024

    Reise-Nr:

    4ITM13-11

  • Preis:

    1.548,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 31.08 - 07.09.2024

    Reise-Nr:

    4ITM13-12

  • Preis:

    1.548,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

Auf die Merkliste

TransAlp: Garmisch - Gardasee / 2-Level

  • zwei professionelle bikeAlpin-Guides
  • beide Varianten täglich garantiert
  • täglich Wechselmöglichkeit
  • Gepäcktransport inclusive
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus inklusive
  • 3% Rabatt für Stammkunden

8 Tage pro Person

ab 1.548 €

( Einzelzimmer zzgl. 290 € )