TransAlp: Klosters - Lago Iseo

Diese einzigartige Alpenüberquerung führt uns vom Hochgebirge bis zum Lago d’Iseo, wo die alpine Landschaft in die Po-Ebene übergeht. Der Iseosee ist der viertgrößte der oberitalienischen Seen. Auf den ersten drei Etappen folgen wir den Spuren von Andi Heckmair, dem Pionier der Ur-Transalp. Legendäre Übergänge wie der Scalettapass, der Chaschaunapass, Livigno und durch den Stilfserjoch-Nationalpark zählen zu den Klassikern vieler TransAlp-Routen. Nach dem des Mortirolo-Pass folgen wir dem Valcamonica nach Süden und erkunden hier neue, bislang kaum bekannte TransAlp-Wege. 

Leistungen

Eigene Anreise mit Bahn oder Pkw. Parkmöglichkeiten am Startort vorhanden.
 
  • 6 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 1 x Übernachtung in 2-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 7 x Frühstück
  • 6 x Abendessen
  • Gepäcktransport
  • bikeAlpin-Guide
  • Rücktransfer im Reisebus mit Anhänger
Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen

Anforderungen

Für diese Tour benötigen Sie ein Mountainbike (Fully oder Hardtail). Wenn Sie mit dem E-MTB fahren möchten wählen Sie bitte eine Tour aus unserem E-Bike Programm. Sie benötigen Kondition für bis zu 1860 Höhenmeter täglich. .
Reisenummer 6ITM07 
Tag 1:

 Anreise bis 18:30 Uhr nach Klosters in Graubünden (Schweiz). Anschließend gemeinsames Abendessen und Tourbesprechung. [-/A]

Klosters – Zuoz: Von Klosters führt die Route zunächst hinauf zum Davosersee und weiter durch das Dischmatal zum Berggasthaus Dürrboden. Dort beginnt der Anstieg zum Scalettapass (2605 m), der das Prättigau mit dem Oberengadin verbindet. Von der Passhöhe verläuft ein Trail hinunter zur Alp Funtauna, bevor es auf Schotterwegen weiter bergab ins Oberengadin geht. Unser Etappenziel Zuoz beeindruckt mit einem der schönsten Ortsbilder im oberen Engadin. [48 km, 1790 hm, S↑150 hm, F/A]

Zuoz – Livigno: Eine weitere wunderschöne, hochalpine Etappe nach Livigno liegt vor uns. Vom Inn führt der Weg hinauf zum 2694  Meter hohen Chaschauna-Pass, der den Übergang von der Schweiz in das zollfreie Gebiet Livigno ermöglicht. Kurz unterhalb der Passhöhe bietet das Rifugio Cassana eine ideale Einkehrmöglichkeit. Von der Hütte geht es anschließend hinunter ins Valle di Federia und weiter in das auf 1800 Metern gelegene Hochtal von Livigno. [31 km, 1300 hm, F/A]

Livigno – Grosio: Über den Passo Alpisella verlassen wir das Tal von Livigno und gelangen in den Nationalpark Stilfserjoch, wo wir den Ufern der beiden Stauseen Lago di Giacomo und Lago di Cancano folgen. Der 3.905 Meter hohe Ortler, der höchste Berg Südtirols, liegt uns gegenüber. Weiter auf einem Höhenweg erreichen wir Arnoga. Durch das Val Verva fahren wir hinauf zur gleichnamigen Passhöhe auf 2.300 Metern. Vorbei am Rifugio Eita geht es anschließend hinunter ins Valtellina und weiter zu unserem Tagesziel in Grosio, das mit seinen charakteristischen Gassen und historischen Gebäuden beeindruckt. [62 km, 1290 hm, F/A]

Grosio - Edolo: Die Überquerung des 1.852 Meter hohen Mortirolopasses steht heute auf dem Programm. Der Anstieg aus dem Valtellina bis zum höchsten Punkt der Etappe am Pianaccio auf 2.182 Metern zieht sich lange hin. Auf Trails und Forstwegen fahren wir anschließend hinunter nach Edolo am Nordende des Valcamonica gelegen. [46 km, 1860 hm, F/A]

Edolo – Borno: Wir folgen dem Valcamonica stets leicht bergab bis Borgo Nuovo. Kurz darauf beginnt die Auffahrt nach Paisco Loveno und weiter zum Passo del Vivione (1.828 m). Im weiteren Verlauf erreichen wir das Bergdorf Schilpario, das im bergamaskischen Dialekt der lombardischen Sprache Schülpèr genannt wird. Feine italienische Gebäckspezialitäten und guten Kaffee gibt es in der Pasticceria im Ortszentrum. Ein wenig Strecke bis zu unserem Etappenziel im Dörfchen Borno liegt anschließend noch vor uns. [62 km, 1850 hm, F/A]

Borno – Sarnico: Die letzte Etappe liegt vor uns. Von Borno geht es zunächst nach Boario Terme, und bald darauf erreichen wir Lovere am Nordufer des Lago d’Iseo – unser Ziel Sarnico liegt am südlichen Ende des Sees. Über schöne Wege geht es hinauf zum Il Colletto auf 1.296 Metern. Das ist gewissermaßen der letzte Berg, bevor die Alpen in die Poebene übergehen – wir sind also am Ende der Berge angekommen. Wir genießen die letzte Abfahrt hinunter zum See und freuen uns auf ein kühles Getränk oder einen feinen Eisbecher. Übernachtung in Sarnico oder Iseo. [67 km, 1690 hm, F/-]

Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 14:45 Uhr. [F/-] 

Bilder

Karte

Reisetermine 2026

  • 12.07 - 19.07.2026

    Reise-Nr:

    6ITM07-01

  • Preis:

    1.769,00 €

  • Einzelzimmer

    330,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

Auf die Merkliste
TransAlp: Klosters - Lago Iseo
  • professioneller bikeAlpin-Guide
  • 3% Rabatt für Stammkunden
  • Gepäcktransport inklusive
  • Rücktransfer im klimatisieren Bus inklusive

8 Tage pro Person

ab 1.769 €

( Einzelzimmer zzgl. 330 € )