TransAlp: St. Anton - Comer See / 2-Level-Guided

Hochalpine Erlebnisse – und davon nicht gerade wenige: Auf wunderschönen Wegen und Trails biken wir nach Ischgl und Samnaun. Die beindruckende Uina-Schlucht ist genauso Teil der Route wie das traumhafte Val Mora. Weiter geht es nach Livigno und zum St. Moritz-Plateau. Die Ausblicke auf die Gletscher der Bernina-Gruppe mit Piz Palü (3906 m) und Piz Bernina (4049 m), dem einzigen Viertausender der Ostalpen werden Sie begeistern. Während ein Teil der Gruppe noch die Trails bei St. Moritz aufs Korn nimmt fährt die andere Gruppe schon durchs Val Bregaglia zur Strandbar am Comersee.

Leistungen

Eigene Anreise mit Bahn oder Pkw zum Ausgangspunkt. Parkmöglichkeiten am Startort vorhanden.
  • 2 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 5 x Übernachtung 3-Sterne Hotel im DZ, Du/WC
  • 7 x Frühstück
  • 6 x Abendmenü
  • Gepäcktransport
  • 2 bikeAlpin-Guides
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus
Zusatzkosten (Variante I): Seilbahn in Ischgl ca. 16 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen

Anforderungen

Für diese Tour benötigen Sie ein Mountainbike (Fully oder Hardtail). Wenn Sie mit dem E-MTB fahren möchten wählen Sie bitte eine Tour aus unserem E-Bike Programm. Ausreichend Kondition für die Bewältigung der ausgeschriebenen Etappen muss vorhanden sein.
Variante I: Auf einfachen Wegen und auf dem ein oder anderen Trail geht es hoch hinauf in die alpine Bergwelt.
Variante II: Mehr Höhenmeter und einen größeren Anteil interessanter Trails.
Die Gruppe wird von zwei Guides begleitet. Sie können täglich aus zwei Tour-Varianten, einer leichteren und einer schwereren wählen und täglich wechseln. Unabhängig von der Teilnehmerzahl ist die Durchführung beider Varianten garantiert. Reisenummer 3ITM15
Tag 1:

Anreise bis 18:30 Uhr nach St. Anton. Abendessen und Tourbesprechung mit Vorstellung der beiden Varianten. [-/A]

St. Anton – Ischgl // Variante I: Durch das Verwall- und Schönverwalltal biken wir hoch zur Heilbronner Hütte. Die meisten Höhenmeter sind für heute geschafft. Wir genießen während der Mittagsrast die Aussicht von der Terrasse. Auf einer Schotterpiste fahren wir lange bergab zum Kopsstausee, nach Galtür und durch das Paznauntal bis Ischgl. [45 km, 1190 hm, F/A]

 

St. Anton – Ischgl // Variante II: Über den Sattelwaldweg fahren wir in das Verwalltal und folgen diesem bis zur Konstanzerhütte. Im weiteren Verlauf folgen  wir dem Schönverwalltal und erreichen passend zur Mittagsrast die Heilbronner Hütte. Nach der Verbellaalpe geht es ein wenig auf Trail zum Zeinisjoch und hinunter nach Galtür. Im Paznauntal nehmen wir noch ein wenig Höhenmeter mit bevor wir das Tagesziel Ischgl erreichen. [51 km, 1790 hm, F/A]

Ischgl – Nauders // Variante I: Von Ischgl zur Idalpe bringt uns die Seilbahn. Mit dem Bike geht es jetzt hoch zum direkt am Alpenhauptkamm gelegenen Flimjoch. Flowig fahren wir auf leichten Trails hinunter in das zollfreie Gebiet Samnaun und das Spiessertal. Jetzt rollen hinunter an den Inn, dem wir bis Sclamishot folgen. Hier beginnt die Auffahrt zum Etappenziel in Nauders. [45 km, 1230 hm, F/A]

 

Ischgl – Nauders // Variante II: Die Auffahrt durch das Fimbatal zur Heidelbergerhütte zieht sich ein wenig und die Einkehr auf der Hütte kommt gerade recht. Jetzt nehmen wir den TransAlp-Klassiker Fimbapass in Angriff. Der Trail hinunter ins Engadin ist ein Erlebnis, im Anschluss fahren wir über Vna und Seraplana an dem Inn. Vorbei am Weiler San Niclo fahren wir hoch zum Etappenziel in Nauders.  [59 km, 1930 hm, S↑200, F/A]

Nauders- Münster // Variante I: Von Nauders fahren wir hoch nach Plamort. Hier oben wird eine grandiose Aussicht auf die höchsten Berge Südtirols dem Ortler und die Königsspitze geboten. Auf Schotterwegen und einfachen Trails geht es hinunter an den Reschen- und Haidersee. Dann weiter in das historische Städtchen Glurns im Vinschgau. Durch da Val Müstair erreichen wir das Etappenziel Münster. [51 km, 1360 hm, F/A]

 

Nauders - Münster // Variante II: Über die Norberthöhe fahren wir hinunter an dem Inn, dem wir bis Sur En folgen. Hier beginnt der Anstieg durch die Felsenschlucht Val d´Uina. Im oberen Teil folgen wir einem schmalen, in den Fels gehauenen Steig zum Schlinigpass und erreichen im weiteren Verlauf die Sesvenna-Hütte. Wir rollen hinunter ins Vinschgau und erreichen durch das Val Müstair das Tagesziel Sta. Maria und Münster.  [56 km, 1990 hm, S↑200, F/A]

Münster – Livigno // Variante I: Die Fahrt auf Nationalpark-Panoramaweg durch das Val Mora zum Lago di S. Giacomo zählt sicherlich zum Höhepunkt dieser Tour. Über den Passo Alpisella erreichen wird das Hochplateau von Livigno. [49 km, 1490 hm, F/A]

 

Münster – Livigno // Variante II: Die heutige Tour durch das Val Mora, Passo di Gallo und den Passo Trela gehört definitiv zu den schönsten TransAlp-Etappen überhaupt. Der beinahe endlose Flowtrail hinunter an den Lago Livigno kann süchtig machen. [57 km, 1920 hm, S↑100, F/A]

Livigno – St. Moritz // Variante I: Auf Nebenwegen fahren wir hoch zur Forcola di Livigno. Über die Forcola Minor erreichen wir den Berninapass und Pontresina, ganz nah am Bernina-Massiv. Von Morteratsch hat man die besten Ausblicke auf die zwei bekanntesten Gipfel des Engadins, Piz Palü und Piz Bernina. Letzterer zählt mit seinen 4049 m als höchster Gipfel der Ostalpen. [49 km, 1060 hm, F/A]

 

Livigno – St. Moritz // Variante II: Auf Nebenwegen und Trails im Valle Mine gelangen wir zur Forcola di Livigno. Über die Forcola Minor erreichen wir unterhalb des Piz Lagalb einen flowigen Trail, der hinunter ins Val Bernina führt. Von Morteratsch hat man die besten Ausblicke auf die zwei bekanntesten Gipfel des Engadins, Piz Palü und Piz Bernina. Letzterer zählt mit seinen 4049 Metern als höchster Gipfel der Ostalpen. [57 km, 1560 hm, S↑200, F/A]

St. Moritz – Comer See // Variante I: Auf Schotter- und Radwegen entlang der Oberengadiner Seenplatte fahren wir zum Malojapass, wo auch der Inn entspringt. Die spektakulären Kehren des Malojapass fahren wir auf der Straße ins Bergell. Mit Blick auf den Piz Badile und die imposante Staumauer des Albignasee rollen wir ins Bergell. Durch malerische Dörfer und Kastanienwälder geht es bergab ins historische Chiavenna. Nun noch knapp 30 km vorbei am Lago Mezzaola an unser Ziel den Comer See. Übernachtung in Colico oder Gravedona. [86 km, 540 hm, F/-]

 

St. Moritz – Comer See // Variante II: Zum Warmfahren geht es durchs Zentrum von St. Moritz aufwärts zur Mittelstation der Chantarella-Bahn. Dann wird es steiler und wir kommen noch mal so richtig ins Schwitzen. Die letzten Höhenmeter zur Corviglia bescheren uns ein atemberaubendes Panorama über das ganze Oberengadin. Nach einem Cappuccino mit Bernina-Blick auf der Sonnenterrasse geht es hinein in den Trailspaß. Eine kurze Welle und dann ab in den nächsten Flow-Trail der uns erst in Champfer wieder durchatmen lässt. Nun geht es idyllisch vorbei am Silvaplaner und Silser See und über den Malojapass nach Italien. Am Comer See stoßen wir auf eine spektakuläre Transalp an. Übernachtung in Colico oder Gravedona. [99 km, 1290 hm, F/-]

Nach den Frühstück Rücktransfer nach St. Anton. Ankunft gegen 13 Uhr. [F/-]

Bilder

Karte

Reisetermine 2024

  • 30.06 - 07.07.2024

    Reise-Nr:

    4ITM15-02

  • Preis:

    1.638,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 14.07 - 21.07.2024

    Reise-Nr:

    4ITM15-04

  • Preis:

    1.638,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 28.07 - 04.08.2024

    Reise-Nr:

    4ITM15-06

  • Preis:

    1.638,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 11.08 - 18.08.2024

    Reise-Nr:

    4ITM15-08

  • Preis:

    1.638,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

  • 25.08 - 01.09.2024

    Reise-Nr:

    4ITM15-10

  • Preis:

    1.638,00 €

  • Einzelzimmer

    290,00 €

  • Status:

    Plätze im DZ frei
    Plätze im EZ frei

Auf die Merkliste

TransAlp: St. Anton - Comer See / 2-Level-Guided

  • zwei professionelle bikeAlpin-Guides
  • beide Varianten täglich garantiert
  • täglich Wechselmöglichkeit
  • Gepäcktransport inclusive
  • Rücktransfer im klimatisierten Bus inklusive
  • 3% Rabatt für Stammkunden

8 Tage pro Person

ab 1.638 €

( Einzelzimmer zzgl. 290 € )