Wichtige Hinweise zu alpinen Radreisen mit Mountainbike, Gravelbike und E-Mountainbike und anderen Reisen mit gefahrgeneigtem Charakter der bikeAlpin GmbH

Sehr geehrter Interessent,

die Sicherheit und Gesundheit unserer Teilnehmer sind uns ein besonderes Anliegen.

Da unsere Reisen alpine Mountainbiketouren sowie vergleichbare Aktivitäten – nachfolgend „Reisen mit besonderen Risiken“ – beinhalten, möchten wir Ihnen folgende Hinweise geben. Mit diesen Hinweisen kommen wir zugleich unserer gesetzlichen Hinweis- und Aufklärungspflicht als Reiseveranstalter nach.

Wir bitten Sie, diese sorgfältig vor Ihrer Buchung zu lesen und zu beachten.

1. Bei sämtlichen Reisen mit besonderen Risiken ist zu beachten, dass ein erhöhtes Unfall-, Verletzungs- und Erkrankungsrisiko besteht, z. B. durch Stürze, Kollisionen, schwierige Geländebedingungen, Witterungseinflüsse (Hitze, Kälte, Regen, Schnee), Steinschlag, Höhenlage, Erschöpfung oder technische Defekte am Fahrrad.

2. Dieses Risiko kann selbst durch sorgfältige Planung, qualifizierte Tourenleitung und umsichtiges Verhalten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Ein Restrisiko bleibt für Sie als Teilnehmer immer bestehen.

3. Bei alpinen Mountainbiketouren, insbesondere in abgelegenen alpinen Regionen, kann aufgrund technischer oder logistischer Schwierigkeiten eine medizinische Versorgung oder Bergung nur eingeschränkt oder zeitverzögert möglich sein. Auch kleinere Verletzungen oder Zwischenfälle können dadurch schwerwiegendere Folgen haben.

4. Vom Teilnehmer wird daher folgendes erwartet, bzw. ihm empfohlen:

a) Information und Vorbereitung: Lesen Sie bitte die Reise- und Leistungsbeschreibung sowie alle Hinweise zu Anforderungen und Risiken sorgfältig. Dies gilt auch für ergänzende Informationen, die Sie nach der Buchung oder vor Tourenbeginn erhalten.

b) Gesundheitscheck: Lassen Sie sich vor der Buchung und vor Reiseantritt ärztlich beraten, ob Sie für die körperlichen Anforderungen einer alpinen Mountainbiketour gesundheitlich geeignet sind.

c) Versicherungsschutz: Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz, insbesondere für Krankenversicherung, Unfall, Bergungskosten, Rücktransport und Reiseabbruch. Lassen Sie sich zu möglichen Risikoausschlüssen beraten und schließen Sie ggf. eine geeignete Zusatzversicherung ab.

d) Ausrüstung: Befolgen Sie die Ausrüstungsempfehlungen des Reiseveranstalters strikt. Im Zweifel holen Sie bitte ergänzenden Rat beim Veranstalter oder bei einer fachkundigen Stelle (z. B. Fachhändler, Bike-Guides) ein.

e) Tourenvorbereitung: Bereiten Sie sich rechtzeitig und sorgfältig auf die Reise vor – insbesondere hinsichtlich Kondition, Fahrtechnik, Gesundheit und Ausrüstungspflege. Empfehlenswert ist das Studium geeigneter Fachliteratur oder Online-Informationen zum Reiseziel und zur Tourcharakteristik.

f) Eigenverantwortung: Während der Reise wird ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Umsicht und Risikobewusstsein erwartet. Insbesondere wird erwartet, dass Sie Ihre Fahrweise jederzeit den Gelände-, Witterungs- und Gruppengegebenheiten anpassen.

g) Selbstständigkeit: Der Teilnehmer muss sich während der Tour als eigenverantwortlich fahrender Mountainbiker begreifen und entsprechend handeln.

h) Akzeptanz des Restrisikos: Der Teilnehmer akzeptiert das verbleibende Restrisiko als allgemeines Lebensrisiko, das auch bei bester Organisation nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.